4.7 Inhaltseingabe über das Frontend ermöglichen

Problem

Sie möchten die Inhalte Ihrer Website im Frontend pflegen.

TSconfig-Code

Aktivieren Sie über die TSconfig-Einstellungen das Frontend-Editing für den jeweiligen Benutzer, indem Sie das Admin-Panel aktivieren und dort die Bearbeitungsmöglichkeiten für das Frontend freischalten. Fügen Sie dazu folgenden Code in das Benutzer-TSconfig ein:



Bevor Sie das Admin-Panel einsetzen können, sollten Sie überprüfen, ob es für die gewünschte Seite im TypoScript-Setup freigeschaltet ist.Die Aktivierung des Admin-Panels erfolgt über mehrere Stufen. Zuerst muss es generell aktiviert sein. Diese Aktivierung wird über die Seitenkonfiguration vorgenommen. Geben Sie dazu folgende Zeilen in Ihr TypoScript-Setup ein oder stellen Sie sicher, dass die Option über den Object Browser entsprechend aktiviert wurde. Der Wert config.admPanel muss auf 1 stehen, damit Sie mit dem Admin-Panel arbeiten können. Alternativ können Sie auch folgenden Code direkt in das TypoScript-Setup einfügen:



Um weitere Arbeiten im Frontend zu erledigen, bietet Ihnen TYPO3 das so genannte Admin-Panel. Mit dem Admin-Panel können Sie unterschiedliche Arbeiten direkt im Frontend durchführen, ohne ins Backend wechseln zu müssen. Hier sehen Sie die vollständigen Einstellungsmöglichkeiten des Admin-Panels mit möglichen Beispielwerten:



Die Bereiche Vorschau und Beabeiten sind hierbei aktiviert. Versteckte Datensätze und Seiten werden angezeigt. Das Bearbeiten von Seiteninhalten ist dadurch über das Frontend möglich, der Admin-Panel wird jedoch auf der Webseite ausgeblendet, so das nur die jeweiligen Bearbeitungssymbole sichtbar sind. Alle übrigen Bereiche sind ausgeblendet.